Spülung

Spülung – Arten, Wirkung & Haarpflege

Conditioner (auch Cremespülung oder Haarspülung genannt) ist ein Pflegeprodukt, das das Haar nach dem Waschen entwirrt, weich macht und schützt. Ein guter Conditioner versiegelt die Haarkutikula, reduziert Frizz und verleiht Glanz. Dadurch lässt sich das Haar leichter frisieren und ist weniger anfällig für Haarschäden. Entdecken Sie professionelle Conditioner bei Hair and Beauty Online .

Was bewirkt eine Spülung?

  • Entwirrung und Glätte: Reduziert die Reibung zwischen den Haaren und verhindert Haarbruch.
  • Hydratisierung: Stellt den Feuchtigkeitshaushalt wieder her und hilft, Dehydrierung vorzubeugen.
  • Schutz: Schließt die Schuppenschicht nach dem Waschen und begrenzt das Verblassen der Farbe.
  • Glanz- und Frizz-Kontrolle: sorgt für ein weiches, glattes und glänzendes Ergebnis.

Arten von Conditionern

  • Spülung zum Ausspülen (täglich): leichte bis mittlere Pflege, nach einigen Minuten ausspülen.
  • Tiefenpflegende Spülung/Maske: Intensive Pflege für trockenes oder strapaziertes Haar (1–2× pro Woche).
  • Leave-in-Conditioner: Nicht ausspülen; zusätzliche Feuchtigkeit, Hitzeschutz und Frizz-Kontrolle.
  • Co-Wash-Conditioner: mildes Reinigungsmittel/Conditioner in einem für lockiges oder empfindliches Haar.
  • Farberhaltender Conditioner: schützt coloriertes Haar vor dem Verblassen.
  • Silber-Conditioner: neutralisiert warme (gelbe) Töne in blondem, grauem oder weißem Haar.
  • Silikonfrei / parfümfrei: für empfindliche Kopfhaut oder CG-/Curly-Girl-freundliche Routinen.

Wichtige Inhaltsstoffe (und ihre Wirkung)

  • Pflegende Quats: z. B. Behentrimoniumchlorid , Cetrimoniumchlorid – Gleitfähigkeit, Entwirrung, Weichheit.
  • Fettalkohole und Weichmacher: Cetyl-/Cetearylalkohol , Butter/Öle – machen das Haar weich und reduzieren Frizz.
  • Feuchthaltemittel: Glycerin , Hyaluronsäure – binden Feuchtigkeit in der Haarfaser.
  • Proteine (hydrolysiert): Keratin , Weizen-, Reis- oder Seidenprotein – stärken und füllen die Porosität.
  • Silikone: Dimethicon , Amodimethicon – Glanz und Schutz; abwechselndes Auftragen verhindert Ablagerungen.
  • Natürliche Öle und Butter: Argan- , Kokos- , Sheabutter – Pflege und Geschmeidigkeit.
  • UV-/Hitzeschutz: Verhindert das Verblassen der Farbe und Hitzestyling.

So verwenden Sie Conditioner (Schritt für Schritt)

  1. Haare mit einem geeigneten Shampoo waschen und gründlich ausspülen.
  2. Überschüssiges Wasser vorsichtig ausdrücken (nicht grob reiben).
  3. Tragen Sie die Spülung auf die Längen und Spitzen auf (vermeiden Sie fettige Haarwurzeln) und kämmen Sie sie mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm durch.
  4. 1–3 Min. einwirken lassen (Maske: 5–10 Min. oder nach Anweisung).
  5. Für zusätzlichen Glanz mit lauwarmem bis kaltem Wasser abspülen.
  6. Optional: Tragen Sie ein Leave-in dünn auf, um langanhaltende Feuchtigkeit zu spenden und Frizz zu kontrollieren.

Ratschläge für jeden Haartyp

  • Trockene/geschädigte Haut: reichhaltigere Formeln mit Ölen, Butter und Proteinen; 1–2 Mal pro Woche eine Maske.
  • Feines Haar: Leichte, volumengebende Spülung; sparsam auftragen, insbesondere auf die Spitzen.
  • Lockig/Wellig: Feuchtigkeitsspendende, proteinausgewogene Formeln; Leave-in für Definition.
  • Farbig: Farberhaltende Pflegespülungen mit UV-Filtern; keine aggressiven Reinigungsmittel in Ihrer Routine.
  • Blond/Grau: Verwenden Sie regelmäßig eine Silberspülung, um Gelbstichen entgegenzuwirken. Verwenden Sie sie nicht bei jeder Haarwäsche.
  • Empfindliche Kopfhaut: parfümfrei und mild; neue Produkte zunächst im kleinen Rahmen testen.

Häufige Missverständnisse

  • „Spülung macht das Haar fettig“: Wählen Sie leichte Formeln und vermeiden Sie die Anwendung auf den Haarwurzeln.
  • „Mehr Produkt = bessere Ergebnisse“: Die Dosierung ist entscheidend; zu viel kann schwer sein oder Ablagerungen verursachen.
  • „Silikone sind immer schlecht“: Sie schützen und verleihen Glanz, regelmäßiges Reinigen oder Wechseln beugt Ablagerungen vor.
  • „Protein oder Feuchtigkeit, nicht beides“: Die meisten Haare profitieren von einem Gleichgewicht aus beidem.

Häufig gestellte Fragen

  1. Muss ich immer eine Spülung verwenden?

Nach jeder Haarwäsche. Die Spülung versiegelt die Schuppenschicht und reduziert Haarbruch. Für die meisten Haartypen wird mindestens eine ausspülbare Spülung empfohlen.

 

  1. Wie oft sollte ich eine Haarmaske verwenden?

Normalerweise 1–2 Mal pro Woche. Feines Haar kann von einer kürzeren Einwirkzeit oder einer leichteren Maske profitieren.

 

  1. Kann ich Leave-in- und normale Spülung kombinieren?

Ja. Verwenden Sie nach dem Ausspülen eine kleine Menge Leave-in für zusätzliche Feuchtigkeit, Schutz und Frizz-Kontrolle.

 

Möchten Sie eine professionelle Spülung kaufen?

Suchen Sie die beste Spülung für Ihren Haartyp? Stöbern Sie durch das Sortiment professioneller Marken bei Hair and Beauty Online und wählen Sie zwischen Ausspül-, Leave-in- und Tiefenpflegemasken für optimale Ergebnisse.

Spülung

Shopping Cart Pixel